Die Geschäftsstelle des Weltladen-Dachverbandes in Mainz organisiert die praktische Tätigkeit des Verbandes.
Unser Ziel ist es, die Weltläden in Deutschland zu einer starken Stimme zu vereinen. Wir erstellen Materialien zu allen Bereichen der Weltladen-Arbeit. Wir bringen die Weltladen-Bewegung voran und beraten die Mitglieds-Weltläden zu vielfältigen Themen. Durch unsere Vernetzung können wir Expert*innen vermitteln und das Wissen der Weltladen-Szene sammeln und zugänglich machen.
Über diese Telefonzeiten hinaus sind wir über unsere jeweiligen Durchwahlen erreichbar. Da wir fast alle Teilzeitstellen haben und gelegentlich Außentermine wahrnehmen, können wir keine ständige Erreichbarkeit garantieren. Wir freuen uns aber über Mails und Nachrichten auf dem AB, die wir so schnell wie möglich beantworten.
Steffen Weber hat nach seinem Studium der Philosophie, Psychologie und Soziologie zunächst mehrere Jahre im Bereich Unternehmensberatung/Organisationsentwicklung gearbeitet. Danach bekleidete er mehrere Managementfunktionen in einem japanischen Industriekonzern. Seinen Bezug zu Weltläden stammt aus seiner Studienzeit, in der er mehrere Jahre ehrenamtlich beim Weltladen Heidelberg aktiv war.
Christoph Albuschkat ist Dipl.-Geograph. Während seines Studiums hat er in Ostafrika Erfahrungen mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft gesammelt und das Fair-Handels-ABC im Weltladen Mainz gelernt. Seit 1999 ist er beim Weltladen-Dachverband u.a. für die Faire Woche und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Rachel Billard
Marketing-Projekte (Gutschein-System, Weltläden neu erzählen)
Rachel Billard hat Betriebswirtschaft in Frankreich studiert und bringt über sieben Jahre Erfahrung im Marketing in der Lebensmittelbranche mit. Während ihres Studiums und durch inspirierende Reisen und Begegnungen u.a in Chile und Vietnam kam bei ihr der Wunsch auf, ihre Kompetenzen für einen sinnvollen Zweck einzusetzen. Seit Oktober 2021 arbeitet sie für den Weltladen-Dachverband im Bereich Marketing.
Nadine Busch hat Ernährungs- und Wirtschaftswissenschaften studiert und war danach bei verschiedenen Kommunikationsagenturen tätig. Seit 2014 ist sie beim Weltladen-Dachverband angestellt. Während des Studiums hat sie ehrenamtlich in den Weltläden Kiel und Mainz (KHG) gearbeitet.
Während ihres Studiums der Politikwissenschaft (M.A.) machte Anna Eilmes entwicklungspolitische Erfahrungen in diversen NGOs. Danach widmete sie sich der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, wobei sie ihre Leidenschaft für digitales Lernen entdeckte. Seit 2023 arbeitet sie beim Weltladen-Dachverband in den Bereichen digitales Lernen und junges Engagement.
Vanessa Halbig
Projekt: Weltläden engagiert in Kommunen (Region Südost Niedersachsen)
Vanessa Halbig hat ihren Bachelor in Sozialer Arbeit abgeschlossen und macht aktuell ihren Master in Sozialer Arbeit in internationalen und interkulturellen Kontexten. Seit Januar 2023 ist sie im Weltladen-Dachverband als Regionalkoordinatorin für das Projekt „Weltläden engagiert in Kommunen“ für die Region Südost Niedersachsen tätig.
Anna Hirt ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und systemische Coachin. Sie arbeitet seit 2009 beim Weltladen-Dachverband. Während ihres Studiums lernte sie die Arbeit des Weltladen Landau kennen und schließlich führte sie 2008 ein Praktikum zum Weltladen-Dachverband. Bis 2022 koordinierte sie die politische Kampagnenarbeit und den Weltladentag, nun kümmert sie sich schwerpunktmäßig um die politische Vernetzung und um Aufgaben im Bereich Team-Kommunikation und Personal.
Nach ihrem Studium der Publizistik (B.A.) und einem Volontariat entschied sich Annika Jungbluth für ein Masterstudium der Politikwissenschaften und ist nebenbei vor allem in der Hochschulpolitik sowie umweltpolitisch an der Universität aktiv. Seit September 2023 unterstützt sie den Weltladen-Dachverband als Projektassistentin im Bereich Bildung & Qualifizierung.
Hannah Kearns
Projekt: Weltläden engagiert in Kommunen (Region mittleres Brandenburg)
Hannah Kearns hat einige Jahren bei unterschiedlichen NGOs und im pädagogischen Bereich gearbeitet und sich dann entschlossen, ein zweites Studium der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies anzufangen. Sie schreibt aktuell ihre Masterarbeit über Löhne und Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten und arbeitet seit Mai 2022 für den Weltladen-Dachverband im Projekt Weltläden engagiert in Kommunen als Regionalkoordinatorin für die Region mittleres Brandenburg.
Judith Klingen ist Diplom Sozialwissenschaftlerin und Volkswirtin (B.Sc.). Zudem ist sie gelernte Mediengestalterin und ist hier seit vielen Jahren freiberuflich unterwegs. Seit 2013 arbeitet sie mit einer halben Stelle als Fair-Handels-Beraterin für den Niederrhein und das westliche Ruhrgebiet. Beim Weltladen Dachverband unterstützt sie 2022 und 2023 das Projekt Weltläden engagiert in Kommunen.
Annalena Kolloch ist Ethnologin. Nach einem Postdoc am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der JGU Mainz kam sie im Dezember 2022 zum Weltladen-Dachverband. Sie ist für den Bereich Bildung verantwortlich. Neben Ethnologie studierte sie Politikwissenschaft und Publizistik und arbeitete fünf Jahre als Bildungsreferentin bei ELAN e.V.
Stefanie Krass
Mitglieder, Kommunikation, Projekte (50 Jahre Weltläden, Gutschein-System)
Stefanie Krass hat Betriebswirtschaft studiert und sowohl in der Wirtschaft als auch in verschiedenen NGOs berufliche Erfahrungen gesammelt. Seit 2017 ist sie hauptamtlich beim Weltladen-Dachverband beschäftigt. Davor hat sie bereits mehrere Jahre ehrenamtlich in der AG Lieferantenkatalog sowie im Weltladen Aachen mitgearbeitet.
Dorina Rauth
Projektleitung Marketing & Kommunikation (Weltläden neu erzählen & Gutschein-System)
Dorina hat vor ihrer Tätigkeit bei uns im Bereich Brand- und Produkt-Management verschiedene, meist nachhaltige Produkte und Marken betreut. Sie lebt eine starke Naturverbundenheit und begeistert sich für ökologisch und menschlich wertschätzende Lösungen und Konzepte. Seit 2023 verantwortet sie bei uns die strategische Weiterentwicklung der "Marke" Weltladen und führt die Projekte "Weltläden neu erzählen" sowie das "Gutschein-System".
Corinna Sager
Weltladen-Fachtage & Kommunikation (espresso, Newsletter & Websites für Weltläden)
Während ihres Studiums der Ethnologie, Geografie und Publizistik sammelte Corinna Erfahrungen in den Bereichen Entwicklungspolitik und Kommunikation. Nicht nur ihre Vorliebe für Kaffee führte sie zum Weltladen der KHG Mainz, wo sie sich ehrenamtlich engagierte. Seit 2007 arbeitet sie hauptamtlich beim Weltladen-Dachverband.
Nicole Saile ist Diplom-Politologin und war bereits sowohl in der Wirtschaft als auch für unterschiedliche Nichtregierungsorganisationen zum Fairen Handel tätig. Zuletzt hat sie die Weltläden als Fair-Handels-Beraterin in Brandenburg beraten. Nicole Saile arbeitet seit 2019 beim Weltladen-Dachverband.
Moni Schlitt hat von 1978 bis 1997 im Weltladen Darmstadt mitgearbeitet. Seit 1979 arbeitet sie für den Weltladen-Dachverband, ab 1999 hauptamtlich als Festangestellte. Sie ist im Dachverband zuständig für alles, was mit Zahlen und Geld zu tun hat.
Birgit Schößwender hat Soziale Arbeit studiert und engagiert sich seit 1990 haupt- und ehrenamtlich in und für Weltläden, u.a. in der AG Kampagnen, als Fair-Handels-Beraterin, Koordinatorin beim FFH oder als freiberufliche Moderatorin und Mediatorin. Beim Dachverband ist sie seit 2011 zuständig für Qualifizierungsangebote.
Von Natur aus neugierig hat es Benjamin als Soziologe nach dem Studium in die verschiedensten Bereiche verschlagen. Schokolade und Pralinen zählen ebenso dazu wie Bestattungsinstitute. Benjamin war lange Zeit haupt- und ehrenamtlich im Marburger Weltladen aktiv und ist seit 2018 Teil des Dachverbandes.
Julian Schröder hat für seinen Magister in Ethnologie und Kulturanthropologie in einem Kino in Dar es Salaam gearbeitet. Von 2016 bis Januar 2022 war er Teil der Geschäftsführung des Weltladens Unterwegs in Mainz und als Bildungsreferent beim Trägerverein Unterwegs für eine gerechte Welt e.V. angestellt.
Stephanie Seeger ist Nonprofit-Managerin und arbeitet seit Dezember 2022 beim Weltladen-Dachverband. Während ihres Studiums lernte sie die Arbeit des Weltladen Osnabrück kennen, übernahm nach dem Studium dort für ein Jahr die Ladenleitung und kam über die Arbeit in der AG Kampagnen 2020 zum Weltladen-Dachverband.
Vicky Stratidou studierte nach dem Staatsexamen in Pharmazie, freie Kunst mit Gaststudien in Architektur und sozialer Arbeit.Während und nach ihrer Studienzeit arbeitete sie in der Literatur- und Kunstvermittlung und war im Medienbereich Tätig.Anschließend engagierte sie sich hauptamtlich für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit an Grundschulen und der Qualifizierung und Professionalisierung von angehenden Lehrenden.Seit November 2023 arbeitet sie für den Weltladen-Dachverband im Bereich Projektadministration und Finanzen.
Nach ihrem Studium der Politologie hat Katharina Vester Erfahrungen in einem Abgeordnetenbüro und in verschiedenen Nichtregierungsorganisationen gesammelt. Unter anderem hat sie Veranstaltungen gemeinnütziger Initiativen koordiniert. Seit April 2023 arbeitet sie beim Weltladen-Dachverband.