Moderationskoffer
Photo by Tim Gouw on Unsplash
In Aktion!

Praxisbeispiele aus der Bildungsarbeit

Wir planen, die Liste im Laufe der Zeit mit weiteren tollen Beispielen zu füllen. Es lohnt sich, vorbeizuschauen!

Checkt auch die von El Puente zusammengetragenen Initiativen der Handelspartner*innen im Süden.

Ökologische Fußabdrücke - ein vielseitiges Material

Um ein Bewusstsein für das Thema Klimawandel und Umweltschutz zu schaffen, hat der Weltladen Neumarkt das Material Ökologische Fußabdrücke entwickelt. Viele Weltläden setzen sie bereits in ihrer Bildungsarbeit ein. Weltladen-Engagierte kommen dabei spielerisch mit Passant*innen ins Gespräch und reflektierten den eigenen Ressourcenverbrauch. Das Material eignet sich aber auch für den Einsatz in Schulen. In der neuen Handreichung findet ihr noch viele weitere Ideen und Anregungen.

Wo kommt der Honig her? Ein Bildungskonzept.

Naturschutz und Fairer Handel gehen Hand in Hand. Der Weltladen Kassel bietet in Kooperation mit der lokalen Imkerei Bildungsarbeit rund um das Thema Bienen an. Grundschüler*innen und Vorschulkinder erfahren spielerisch die Natur und lernen, wie Honig entsteht. Ihr kreatives Bildungskonzept teilt das Bildungsteam aus Kassel hier.

Station Plastik

Im Rahmen eines Weltbewussten Stadtrundgangs in Gießen wird das Thema Plastik in einer eigenen Station besprochen. Anhand eines Wissensquiz und Schätzspiels hat die Bildungsgruppe des Weltladen Gießen spielerisch Hintergrundinformationen aufbereitet und schafft damit die Basis, um im Anschluss gemeinsam Handlungsalternativen zu finden. Mehr Informationen zur Station Plastik gibt es hier.

Projekttage Europa & Plastik - Pfandraising

Die Bildungsreferentinnen des Weltladen Fürth haben Projekttage zum Themenfeld Globale Gerechtigkeit am Beispiel Plastik für Schüler*innen der Sek. 1 entwickelt. An zwei Vormittagen lernen die Schüler*innen spielerisch globale Themen kennen, steigen tiefer in die Problematik von Plastikmüll ein und setzen sich im Anschluss mit Handlungsmöglichkeiten auseinander - zum Beispiel mit der Aktion Pfandraising. Den Ablaufplan der Projekttage teilen sie hier.

Kampagne Plastikfasten

Eine tolle Aktion für die Fastenwochen hat sich der Weltladen Fürth ausgedacht. Mit der Kampagne Plastikfasten informiert das Bildungsteam an einem Stand zum Thema Plastikmüll. In Workshops werden kreative Alternativen zu Plastik vermittelt und sogar selbst hergestellt. Hier teilen sie ihren Aktionsplan.

Materialkoffer Fit für Vielfalt

Das Schul- und Bildungsprojekt êpa! des Weltladen Marburg hat den Materialkoffer Fit für Vielfalt entwickelt, der viele Informationen für pädagogische Fachkräfte zu den Themen Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung bereithält. Die Materialien können in der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren eingesetzt werden. Die Konzeptmappe findet sich hier, ein Flyer mit Infos zur Ausleihe hier.

Passend zum Thema

Weltladen als Lernort

Aktiv werden!

Endlich verfügt ihr über die personellen, zeitlichen und finanziellen Kapazitäten und wollt Bildungsarbeit in eurem Weltladen starten? Dann lasst euren Plan Wirklichkeit werden. Hier erfahrt ihr, wie Bildungsarbeit im Weltladen funktionieren kann und wie ihr euch weiterbilden könnt.

mehr lesen
Kundenmagazin Sommer 2019

Ein Leben mit weniger Plastik

Plastik ist im 21. Jahrhundert allgegenwärtig. Einst wurde die Erforschung der chemischen Grundlagen zur Herstellung von Kunststoffen mit dem Nobelpreis gefeiert. Heute sind die Probleme, die mit der Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Kunststoffen einhergehen, nicht mehr zu übersehen.

mehr lesen
CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.aktion-fairsorgung.de cookietypes 356
www.aktion-fairsorgung.de wires Sitzung
www.aktion-fairsorgung.de wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.aktion-fairsorgung.de Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung