Schenken macht glücklich, vor allem, wenn es Menschen, die uns wichtig sind, Freude bereitet. Noch glücklicher macht schenken, wenn es etwas bewegen kann. Mit dem Weltladen-Gutschein fairwöhnen Sie Ihre Lieben und leisten einen Beitrag für eine nachhaltige und gerechtere Welt. Die Gutscheine können in rund 100 teilnehmenden Weltläden in Deutschland eingelöst werden.
Weltladen Rheine/M. Sommer
Einzigartige fair gehandelte Produkte
Weltläden sind einzigartig und individuell. Sie bieten eine breite Auswahl hochwertiger und exklusiver Produkte: von köstlichen Lebensmitteln wie Kaffee, Tee und Schokolade über reizvolle Handwerksprodukte und tollen Accessoires bis hin zu attraktiver Mode.
Ganz bequem überregional einlösbar
Der Weltladen-Gutschein ist in teilnehmenden Weltläden bundesweit einlösbar. Die aktuelle Liste aller Einlösestellen finden Sie hier.
Schenken Sie ein persönliches und sinnvolles Geschenk, das eine schöne Auswahl an 100 % fair gehandelten Produkten beinhaltet, eine starke Botschaft vermittelt und gleichzeitig das Leben der Produzent*innen und ihrer Familien verbessert.
Für die Darstellung von Google Maps auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.
Der Faire Handel der Weltläden zielt darauf ab, die gesamte Lieferkette transparent und rückverfolgbar und so fair wie möglich zu gestalten - von der Produktion über den Handel bis hin zum Verkauf in den Läden. Doch was bedeutet eine faire Lieferkette konkret?
Die Produzenten im Fairen Handel können sehr unterschiedlich sein. Die Organisationsformen reichen von einzelnen Handwerker*innen bis hin zu großen Genossenschaften. Der Faire Handel bietet eine Vielzahl an Leistungen, um ihre Chancen auf dem Markt zu verbessern.
Transparenz und langfristige Handelsbeziehungen sind wichtige Merkmale des Fairen Handels. Im globalen Handel ist es etwas Besonderes, die Menschen hinter den Produkten kennenlernen zu können. Erfahren Sie, wo, von wem und wie besondere Lebensmittel oder faszinierendes Kunsthandwerk hergestellt werden.
Wie ist die Bildungsarbeit in den Weltläden gestaltet? Welche Angebote gibt es? Für wen sind die Angebote? Wie bekommen Interessierte Zugang zu den Bildungsangeboten?
Antworten auf diese Fragen gibt es auf dieser Seite.
Die Bildungsangebote der Weltläden sind extrem vielfältig und kreativ. Hier finden sich einige Beispiele zur Inspiration und zum Nachmachen, zum Teil sogar mit methodischen Tipps und immer mit Kontakten zu den Ansprechpartner*innen für Austausch.
Der 2. Samstag im Mai ist Weltladentag. Am politischen Aktionstag der Weltläden finden bundesweit vielzählige Kampagnen-Aktionen statt, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen.
Yes, EU can! Die Europäische Union arbeitet gerade an einem EU-Lieferkettengesetz. Für eine starke Umsetzung braucht das Vorhaben unbedingt einen starken Parlamentsbeschluss. Die Weltläden fordern seit vielen Jahren einen solchen gesetzlichen Rahmen - zuletzt gemeinsam in der Initiative Lieferkettengesetz.