
Infoshops
Wir bieten euch begleitend zur Fachmesse fünf Infoshops. In 45 Minuten vermitteln sie kompakt Informationen zu einzelnen Themen. Die Infoshops können ohne Anmeldung besucht werden.
Infoshops am Freitag, 16.06.2023
16 - 16.45 Uhr: Die Weltladen-Stiftung - wie sie funktioniert und was sie kann
Im Jahr 2022 hat der Weltladen-Dachverband den Stiftungsfonds Weltladen-Stiftung ins Leben gerufen, um langfristig die Arbeit der Weltläden und des Dachverbandes finanziell mit einer weiteren Säule abzusichern. In diesem Info-Shop wird erläutert, wie diese Stiftung funktioniert, was mit den Geldern geschieht und warum eine Spende oder ein Nachlass in diesen Stiftungsfonds nicht nur steuerlich sinnvoll sein kann. Zudem kann man noch etwas über die vielen anderen sinnvollen Initiativen erfahren, die neben dem Dachverband ebenfalls einen Stiftungsfonds bei der GLS Treuhand eingerichtet haben.
Mit Britta Wilhelm (GLS Treuhand) & Nicola Krümpelmann (Weltladen-Dachverband)
17 - 17.45 Uhr: Sozial bis ins Regal?
Die „Unfair Trade Practices“ im Lebensmittelhandel (LEH) sind bekannt. Wie aber kommt man zu „Fair Trade Practices“ im LEH? Die GEPA hat eine Allianz für eine „Faire und Ökologische Marktwirtschaft“ (FÖM) initiiert, die inzwischen vom Forum Fairer Handel organsiert wird. Ein Leitbild und eine Absichtserklärung sind erste Ergebnisse. Ein weiterer langer Marsch beginnt: durch das konventionelle kapitalistische System, mit dem Ziel nicht nur Beispiel zu sein, sondern in den Mengen und der Bedeutung zum Wohle aller Handelspartner relevant zu werden.
Mit Peter Schaumberger (GEPA) & Matthias Fiedler (Forum Fairer Handel)
Infoshops am Samstag, 17.06.2023
10 - 10.45 Uhr: FAIR BAND – vom Monitoring zur Wissensweitergabe
Der Zusammenschluss von kleineren Fair-Handels-Unternehmen hat sich Gedanken gemacht, wie Wissen und Erfahrungen von Importeuren für Infoarbeit und Kundenberatung in Weltläden nutzbar gemacht werden können. In diesem Infoshop wird das Monitoring-Konzept präsentiert und anhand von Beispielen die PERSÖNLICH.DIREKT-FAIR.-Philosophie dargestellt. Das Angebot, dieses Wissen in unterschiedlichen Formen an Weltläden weiterzugeben - die dann davon profitieren können - rundet den Vortrag ab.
Mit Robert Weber & Jürgen Herold (FAIR BAND)
11 - 11.45 Uhr: Das Weltladen-Wimmelbild ist da!
Mit dem Weltladen-Wimmelbild präsentieren wir euch wuselige Unterstützung für die Info- und Bildungsarbeit! Als großes Poster und in der digitalen Version bietet es Neugierigen zahlreiche Einblicke in die vielen Facetten von Weltläden. Wir stellen euch das neue Material und seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten vor. Das A1 Poster kann direkt auf den Fachtagen erworben werden!
Mit Annalena Kolloch (Weltladen-Dachverband)
12 - 12.45 Uhr Projekt „Weltläden neu erzählen“ - Ergebnisse der Kundenbefragung
Im Rahmen des Projektes „Weltläden neu erzählen“ hat der Weltladen-Dachverband 2022 eine Kund*innen-Befragung durchgeführt, deren Ergebnisse wir mit euch teilen möchten. In diesem Infoshop erfahrt ihr:
- Was sind die Motive für den Kauf fair gehandelter Produkte?
- Wie werden Weltläden wahrgenommen? Was sind die Barrieren und Treiber, in einen Weltladen zu gehen?
Mit Rachel Billard (Weltladen-Dachverband)