Wer, wie, was... wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm. Tausend tolle Sachen gibt es überall zu sehn. Manchmal muss man fragen, um sie zu verstehen.
Wir folgen dem Motto und haben viel Lesenswertes zur Bildungsarbeit der Weltläden aufgeschrieben.
Lernt Gründe kennen, warum Bildungsarbeit zur Weltladen-Bewegung dazugehört. Erfahrt mehr über die Ziele und Grundlagen der Bildungsarbeit der Weltläden und stöbert in den erprobten Materialien. Außerdem könnt ihr auch erfahren, wie Bildungsarbeit im Weltladen funktioniert und was wir gerade zu jungem Engagement machen.
Fünf gute Gründe
Der Faire Handel startete in den 1960/70er Jahren als Bildungsbewegung. Ziel ist es auf die vielfältigen Facetten des globalen Handelssystems und die Auswirkungen für Mensch und Umwelt aufmerksam zu machen. Braucht es noch mehr Gründe, Bildungsarbeit im Weltladen zu machen? Hier kommen sie.
1.
Bildungsarbeit kämpft für ein gerechteres Wirtschaftssystem.
Erst die Kombination aus Informations- und Bildungsarbeit, Handel und entwicklungspolitischer Kampagnenarbeit macht Weltläden schlagkräftig.
2.
Produzent*innen bekommen ein Gesicht und eine Stimme.
Eure Bildungsarbeit rückt die Menschen im Produktionsprozess in den Mittelpunkt. Ihr tragt ihre politischen Forderungen, Kämpfe und Erfolge in die Welt.
3.
Bildung schafft neue Perspektiven für alle Generationen.
Ihr unterstützt Menschen aller Generationen dabei einen Perspektivwandel zu vollziehen und eigene sowie kollektive Handlungsoptionen zu ergreifen.
4.
Bildungsarbeit schafft lokale Netzwerke und stärkt das Profil von Weltläden.
Ihr gewinnt neue Kooperationspartner. Der Zugang zu Kitas, Schulen, Universitäten, der Stadtverwaltung oder anderen lokalen Akteuren stärkt Euren Weltladen und den Fairen Handel vor Ort.
5.
Bildungsaktive werden unterstützt und qualifiziert.
Bedient euch erprobter Materialien und nutzt passgenaue Fortbildungsangebote für Anfänger*innen und Profis der Bildungsarbeit.
Offengebliebenes wird gehört
Habt ihr noch offene Fragen oder wollt gerne eure Anliegen persönlich besprechen? Die Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle des Weltladen-Dachverbandes nehmen sich Zeit und sind für euch da - sei es am Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
Die Bildungsarbeit und -materialien werden gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, von der Deutschen Postcode Lotterie, sowie durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ.