
Weltladen-Barometer
Warum ist es wichtig
Die jährliche Abfrage der Wirtschaftsdaten von Mitglieds- und Nicht-Mitglieds-Weltläden des Weltladen-Dachverbandes soll
- Zahlen über die Gesamtsituation von Weltläden, die wirtschaftliche Lage und längerfristige Trends in den Weltläden liefern,
- Weltläden eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Weltläden bieten,
- Lieferanten und Produzenten eine bessere Datengrundlage für ihre langfristige Produktions- und Absatz-Planung verschaffen,
- Anbietern von Weiterbildungen und Beratung ermöglichen, ihr Angebot stärker am tatsächlichen Bedarf der Weltläden zu orientieren und
- Zahlenmaterial liefern, das für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann.
Die Umfrage wurde gemeinsam mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern und ehrenamtlichen Expert*innen des Netzwerks Correlaid konzipiert. Sie führt die seit 2008 in Bayern bestehende Studie „Weltläden unter der Lupe“ und Teile des Monitorings des Weltladen-Dachverbandes zusammen.
Weltladen-Barometer 2021
Mitte Juli 2021 haben wir die Einladungen für den diesjährigen Durchgang verschickt. Die Umfrage läuft bis Ende Oktober. Um eine gute Datenbasis zu erhalten, ermuntern wir alle Weltläden, teilzunehmen. Alle teilnehmenden Läden werden wieder eine individuelle Rückmeldung erhalten.
Weltladen-Barometer 2020
Im Herbst 2020 haben insgesamt 261 Weltläden am zweiten Durchgang des Weltladen-Barometers teilgenommen. Die individuellen Rückmeldungen haben wir Mitte Februar 2021 verschickt, die Gesamtauswertung mit unserem Fach-Newsletter Mitte Juli 2021.
Weltladen-Barometer 2019
An der ersten Umfrage in diesem Format haben im Herbst 2019 insgesamt 237 Weltläden teilgenommen, davon fast 30 % Nicht-Mitglieds-Weltläden. Alle teilnehmenden Weltläden haben eine individuelle Rückmeldung erhalten. Außerdem gibt es eine Gesamtauswertung.